Kranschein für Hallenkrane: Kranschulung nach DGUV Grundsatz 309-003

Insbesondere in Logistikunternehmen ist die Nutzung eines Hallenkrans für das tägliche Geschäft unverzichtbar, um schwere Bauteile oder Maschinen effizient zu bewegen. Doch um einen Hallenkran sicher bedienen zu dürfen, ist ein spezieller Hallenkran-Führerschein Pflicht.

Bei Hanselmann bieten wir Ihnen die Ausbildung zum Kranbediener nach dem DGUV Grundsatz 309-003 an. Bei unseren praxisnahen Schulungen sammeln Sie wertvolle Erfahrungen aus nächster Nähe und erlernen die nötigen Grundlagen für den effizienten Einsatz von Hallenkranen hautnah.

Erfolgreiche Hallenkran-Schulung bei Hanselmann

Unsere Hallenkran-Schulung bietet Ihnen eine umfassende zertifizierte Kran-Ausbildung gemäß den höchsten Standards, die Sie mit einem anerkannten Zertifikat abschließen. Wir passen die Schulung bei Bedarf gerne individuell an die spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen Ihres Betriebs vor Ort an, um die bestmögliche Lernerfahrung zu gewährleisten.

Kranschein machen mit Hanselmann: Ihre Vorteile bei einer Kran-Ausbildung:

Flexibilität vor Ort:
Schulungen direkt bei uns in Crailsheim bei Stuttgart oder deutschlandweit an Ihrem Standort.
Zertifizierte Ausbildung:
Schulungen gemäß DGUV Grundsatz 309-003 (BGG 921) für die sichere und effiziente Hallenkranbedienung.
Praxisnahe Schulung:
Erlernen Sie alle relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten für eine sichere Bedienung von Hallenkranen.
Erweiterung beruflicher Qualifikationen

Ideal für die persönliche Weiterbildung oder Mitarbeiterschulungen.

Schulungsinhalte

Dauer der Schulung:

1 Tag

Zielgruppe:

alle Personen, die mit einem Hallenkran arbeiten oder arbeiten möchten

Veranstaltungsort:

Präsenzveranstaltung

Abschluss:

Zertifikat, Führerscheinkarte, Sicherheitspass

Kerninhalte:
  • Rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen
  • Aufbau und Funktion von Hallenkranen und Anbaugeräten, Antriebsarten
  • Standsicherheit, Umgang mit Last, Sondereinsätze
  • Betrieb allgemein, regelmäßige Prüfung
Voraussetzungen für die Schulung:
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Körperliche und geistige Eignung
  • Sicherheitsschuhe und Arbeitshandschuhe, Warnweste benötigt

Hinweis: Zu Ihrem eigenen Schutz bringen Sie bitte zur Schulung Sicherheitsschuhe, Arbeitshandschuhe sowie Brillenträger ihre Brille mit.

Nutzen der Schulung:
  • Sie reduzieren die Gefahr von Arbeitsunfällen und gewährleisten somit einen sicheren Umgang mit Ihrer Ware.
  • Sie sichern Ihren Arbeitsplatz durch fachliche Qualifikationen oder schaffen sich neue berufliche Perspektiven, auch in der Zukunft.
  • Sie erwerben umfassende Kenntnisse, mit denen Sie im Arbeitsalltag auch auf schwierige Situationen bestens vorbereitet sind.

Entdecken Sie auch unsere weiteren Schulungen:

Hanselmann-Icon_Teleskopstapler

Kurs obsługi ładowarek teleskopowych

Teleskopstapler-Schulung und -Führerschein nach DGUV 308-009

Termin
14.10.2025
Preis zzgl. MwSt.
450 EUR
Hanselmann Icon Ladungssicherung

Ladungssicherung

Schulung zur Ladungssicherung gem. VDI 2700 für sichere Transporte

Termin
Preis zzgl. MwSt.
190 EUR
Hanselmann-Icon_JMG

Kranschein für Hallenkrane

Ausbildung zum Kranbediener nach DGUV Grundsatz 309-003

Termin
29.10.2025
Preis zzgl. MwSt.
220 EUR
Hanselmann-Icon_Scherenbuehne

Kurs obsługi podestów ruchomych

Bedienausweis für Hubarbeitsbühnen nach DGUV Grundsatz 308-008 (BGG 966).

Termin
14.10.2025
Preis zzgl. MwSt.
190 EUR
Hanselmann-Icon_Frontstapler

Kurs operatora wózka widłowego

Staplerschulung nach DGUV Grundsatz 308-001 (BGG 925)

Termin
14.06.2025
Preis zzgl. MwSt.
190 EUR

FAQ: Antworten auf die häufigsten Fragen zur Hallenkranschulung

Jeder, der einen Hallenkran bedienen möchte, muss gemäß den gesetzlichen Vorschriften einen speziellen Kranschein besitzen. Diese Ausbildung ist besonders wichtig für Mitarbeiter in Logistikunternehmen, die regelmäßig mit schweren Lasten arbeiten.

Die Kranschulung umfasst rechtliche Grundlagen, Unfallverhütung, den Aufbau und die Funktion von Hallenkranen, Standsicherheit, den sicheren Umgang mit Lasten sowie spezielle Einsatzmöglichkeiten.

Die Kranschulung dauert in der Regel einen Tag und wird mit einem anerkannten Zertifikat, einer Führerscheinkarte und einem Sicherheitspass abgeschlossen.

Wir bieten die Schulung sowohl in unserem Schulungszentrum in Crailsheim als auch deutschlandweit vor Ort in Ihrem Unternehmen an, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.

Ja, die jährliche Unterweisung ist entscheidend, um das Wissen und die Fähigkeiten der Kranführer auf dem neuesten Stand zu halten und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Falls Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Umfassende Kranausbildung

Unsere Hallenkranschulung nach DGUV Grundsatz 309-003 (BGG 921) deckt alle wichtigen Bereiche ab, die für eine sichere Kranbedienung erforderlich sind. Von den rechtlichen Grundlagen über die Fahr- und Ladetechnik bis hin zur Unfallverhütung – unsere Kranschulung ist umfassend und praxisorientiert gestaltet. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Sie zur sicheren Bedienung von Hallenkranen in verschiedenen Einsatzbereichen, zum Beispiel im Kontext Logistik oder in der Industriemontage.

Jährliche Unterweisung für Hallenkranbediener

Neben der Grundausbildung ist die jährliche Unterweisung für Kranführer von entscheidender Bedeutung. Diese regelmäßige Unterweisung stellt sicher, dass das Wissen der Kranführer stets auf dem neuesten Stand bleibt und sie ihre Fähigkeiten kontinuierlich auffrischen. Durch unsere Schulung für Hallenkrane erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen und tragen aktiv zur Sicherheit in Ihrem Betrieb bei.

Flexibilität und Sicherheit in der Kranschulung

Unsere Ausbildung für den Kranschein für Hallenkrane bietet Ihnen maximale Flexibilität. Wir schulen sowohl vor Ort in Ihrem Unternehmen als auch in unserem Schulungszentrum. Unser erfahrenes Team arbeitet nach den aktuellen DGUV-Grundsätzen und stellt sicher, dass Sie oder Ihre Mitarbeiter optimal auf die Praxis vorbereitet sind.

Setzen Sie auf Qualität und Sicherheit – mit unserer Kranführerausbildung nach DGUV Grundsatz 309-003 (BGG 921) sind Sie bestens gerüstet für den sicheren Einsatz von Hallenkranen in Ihrem Betrieb.

Osoby kontaktowe

Hanselmann Ansprechpartner Tengiz Orjonikidze
Tengiz Orjonikidze Specjalista ds. BHP + Kierownik szkoleń + Administrator systemów IT
Hanselmann Ansprechpartner Anita Ay
Anita Ay Recepcja i organizacja szkoleń
Hanselmann Ansprechpartner Ina Lechler
Ina Lechler Recepcja i organizacja szkoleń
Team Hanselmann vor JMG Krane

Hanselmann gefällt: Hohe Kunden-zufriedenheit bei Google

Nasze wieloletnie doświadczenie oraz podejście zorientowane na klienta sprawiają, że nasi klienci mogą zawsze liczyć na najwyższą jakość i niezawodność. Potwierdzają to liczne pozytywne opinie na Google. Przekonaj się sam o naszej fachowości i dołącz do grona zadowolonych klientów.